Wanderparadies
OBERSTDORF

Sportliche und einsame Gipfeltour
Hahnenköpfle
Aussichtsreiche Tour in der einsamen Bergwelt oberhalb des Oytals. Die Bergtour führt uns von Gottenried durch den Hölltobel und über das autofreie Bergdorf Gerstruben auf die Gipfel von Riefenkopf und Hahnenköpfle. In der Regel ist auf diesen beiden Bergen nicht viel Betrieb und man kann die Bergeinsamkeit und die Ruhe der Natur bei bestem Ausblick in die Oberstdorfer Bergwelt genießen.


Aussichts- und abwechslungsreicher Höhenweg
Laufbacher Eck
Der Laufbacher-Eck-Weg gehört zu den landschaftlich schönsten und lohnendsten Höhenwegen der Allgäuer Alpen. Die außergewöhnliche Botanik entlang der 2.000 m Höhengrenze und die traumhaften Ausblicke auf den Allgäuer Hauptkamm begleiten den Wanderer auf seinem Weg nach Süden. Außerdem ist der Weg für das Antreffen von Murmeltieren und den majestätischen Blick auf die Höfats bekannt.
DEN BERGEN SO NAHE
Selbst erlaufen und erwandert
Die Wanderwege von Oberstdorf verteilen sich über drei Höhenlagen. Im Tal erwarten Sie gemütliche Spaziergänge in den Heuwiesen oder entlang der drei Bergbäche, die den Ort umschließen. Wanderungen in den mittleren Höhenlagen führen Sie in die vielen Seitentäler, z.B. das Stillachtal und hinauf in das Bergdorf Gerstruben. Wenn Sie lieber Bergtouren im hochalpinen Gelände favorisieren, dann gelangen sie mit den Bergbahnen am schnellsten hinauf.
Weil wir sehr naturverbunden und wanderbegeistert sind, können wir Ihnen hier einige Geheimtipps verraten. Wir möchten Sie weg vom Massentourismus an Orte bringen, die einzigartig in Ihrer Schönheit und Ursprünglichkeit sind. Erleben Sie die Wildheit der Allgäuer Berge in reiner und unverfälschter Form.


Bizarre Felslandschaft im Schatten des Hohen Ifen
Gottesackerplateau
Tagestour für ausdauernde Wanderer über eine karge und faszinierende Karstlandschaft. Die Tour führt über die wild zerklüftete Karstlandschaft des Gottesackerplateaus, das durchzogen ist mit einem Labyrinth von Spalten – für geologisch und botanisch Interessierte ein absolutes Muss! Ein Highlight sind auch die nahen steilabfallenden Wände des Ifenplateau. Während der Wanderung begleitet einen der Panoramablick auf die Allgäuer Alpen.

Durchs malerische Wildental
Mindelheimer Hütte
Der abwechslungsreiche Wegverlauf über Bergwälder, Bäche und Bergwiesen sowie der Ausblick auf die imposanten Ostwände des Elfers und Zwölfers lassen keine Langeweile aufkommen. Der Hüttenzustieg setzt im Vergleich zu den übrigen Anstiegen, vor allem technisch hohe Anforderungen. Wer noch weiter möchte, kann den Krumbacher Höhenweg zur Fiderepasshütte mit einmaliger Aussicht auf die zentralen Berge des Allgäuer Hauptkamms einschlagen.


Schöner Rundwanderweg mit Grenzüberschreitung
Schwende in Riezlern
Der gemütliche Allgäuer Rundwanderweg beginnt am Wanderparkplatz der Sesselalpe und führt entlang des Hörnlepasses vorbei an blühenden Almwiesen über die Deutsch-Österreichische Grenze Richtung Riezlern. Es begleitet einen ein wirklich gigantischer Blick auf die Berge des Kleinwalsertals. Zurück geht es unten im Tal dem wilden Gebirgsbach Breitach folgend über den Zwingsteg, von wo aus man auf die tosenden Wassermassen der Breitachklamm hinabblicken kann.

Runde um den Kopf frei zu bekommen
Unsere Hausrunde
Unsere Hausrunde beginnt direkt am Landhaus Dodel und geht vorbei am Oybele, immer an der Trettach entlang bis zum Golfplatz von Oberstdorf und zurück über den Moorweiher. Die Runde bietet sich optimal an für einen schönen kleinen Spaziergang als Tagesausklang oder an Regentagen, wenn keine größere Wanderung möglich ist, aber man das Bedürfnis verspürt raus zu kommen.

